Skip to content
Stadleben in Frankfurt: Beach Club, Fashion Show von Arutti
 
Nicole de Witt
27. September 2023

Stadtleben

Stadtleben in Frankfurt, Heidelberg, Weimar, am Hauptbahnhof Leipzig und in Berlin

Tag 15 bis 24

Meine Intuition führt mich in Bankenviertel, Altstadt, Zoo und einen chinesischen Park. Gut dass ich mit dem Brompton unterwegs bin, so entdecke ich immer neue schöne Plätze mit ausgeprägt unterschiedlichem Stadtleben. Die Skyline auf dem Maintower gibt bei gut windigem Wetter und wenig Sonne einen weiteren Blick in das Stadtleben und die Organisation der  verschiedenen Viertel.

In Frankfurt besuche ich zwei weitere Museen. Im Museum für Kommunikation gehe ich verschiedenen Richtungen nach: Teilhabe, Beschleunigung, Vernetzung und Kontrolle. Ich entdecke alte, bekannte Telefone und das Schild „Fasse dich kurz“ inklusive gelber Telefonzelle. Und eine Enigma mit Erklärung. Die Themen sind gut präsentiert und eingefasst in die geschichtliche Entwicklung. Vereinzelt kann man auch selber ausprobieren.

Das Museum für angewandte Kunst ist klein und hat sein paar sehr interessante Gegenstände zu bieten. Fasziniert bin ich vom Küchenbaum von Stephan Wewerka und einem bequemen Liegestuhl. Ich sitze am Mainufer, genieße die Sonne und ein paar gute Gespräche. Dabei bekomme ich wieder einmal bestätigt dass Menschen, die Geld brauchen echt was drauf haben können.

In Frankfurt hält es mich ungewohnt lange. Das liegt an zwei Veranstaltungen oder besser: Events, die ich zufällig entdecke. Ein Event mit Namen „Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“ der Mobilen Akademie Berlin lädt zu halbstündigen Gesprächen mit Experten unter dem Motto „Follow the money“ ein. Man kann auf der Veranstaltung für einen Euro ein Gespräch mit je einer Expertin oder einem Experten am Tisch buchen. Das gelingt mir zweimal. Beide Gespräche beschäftigen sich mit außergewöhnlichen Gemeinschaftsprojekten, einmal im gemeinschaftlichen Umgang mit Waren und einmal als Solidargemeinschaft mit Geld. Eines der Gespräche wird im lokalen Radio für die Teilnehmer der Veranstaltung zum Hören live übertragen. Ein interessanter Abend voller guter Gespräche.

Kurz darauf fesselt mich die Möglichkeit bei einem anderen Event dabei zu sein. In der Stadt sehe ich ein faszinierendes Oberteil möchte es anprobieren. Der Designer kommt auf mich zu, für ihn und mich ist klar dass ich das Teil kaufe wenn ich es anprobiere. Er arbeitet dort und noch bevor ich zahle lädt er mich zu seiner Fashion Show ein. Das kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen! Die Begegnung ist am Montag, die Show am Mittwoch.

Daher fahre ich wie eigentlich gedacht zunächst nach Heidelberg und schaue mir die Stadt an. Da viele vom Charme des Städtchens Heidelberg reden muss ich mir das einmal ansehen. Und natürlich zum Schloss rauf die Aussicht und das alte Gemäuer genießen, etwas leckeres Essen, ein wenig spazieren. Und lasse mich erstmalig von einem Künstler für eine Karikatur 10 Minuten lang den Kopf im Grinsen halten. Danach geht es mit schöner Abendstimmung  wieder nach Frankfurt.

Die Fashion Show von Wladimir Arutti. Im Beach Club mit Aussicht auf die Skyline von Frankfurt, sehr unterschiedliche Models präsentieren quer durch den Pool bei tollem Ambiente mit ansprechenden Lichtern. Seine glitzernde Kollektion ist ohne Verschnitt jeweils aus einem Quadrat gefertigt. Wladimir Arutti ist ein schon auf den ersten Blick ein außergewöhnlicher Mensch. Sympathisch, gut gekleidet in eigenem Design. Ich habe gesehen, dass er dafür keine große Vorbereitung braucht. Er schneidet einfach und näht. Keine Arbeit mit Muster, Abstecken etc. Toll dass mich mein Weg zu diesem Menschen und in seine Fashion Show geführt hat. Wieder habe ich ein anderes Leben, ein anderes Stadtleben kennen gelernt.

Danach geht es nach Weimar, das Gartenhaus von Goethe besuchen und ins Bauhaus- Museum. Die Stadt Weimar bietet derzeit Wohnen als Thema in verschiedenen Museen. Im Bauhaus-Museum lerne ich die Geschichte des Bauhauses kennen die Ziele und Lehrer und verschiedene Ansichten von Wohnen und Wohnprojekte.

Besonders interessant ist ein Film über Obdachlose. Dieser erzählt, anhand von Geschichten von Menschen und Städten, dass man Obdachlosigkeit den Menschen nicht ansehen kann. Zum Teil verlieren tagtäglich Menschen ihre wenigen Sachen und müssen sich ihr zu Hause, ihr Leben immer wieder neu aufbauen. Architekten haben ein Haus geschaffen, in denen die Obdachlosen erst einmal wieder ankommen können bei sich und in der Gesellschaft. Es geht darum ein wirkliches erstes zu Hause zu schaffen, ein Startpunkt auch für Begegnungen.

Auf der Reise begegnen mir einige Menschen die mich auf Geld ansprechen und mit denen teilweise ins Gespräch komme. Ich wünsche mir dass mehr Menschen hinsehen, die Gelegenheit nutzen wenn sie auf Geld angesprochen werden, und diese Menschen als Menschen ansprechen. Dann können sie das Potenzial dieser Menschen erleben, die große Verluste erlitten haben. Damit kann es gelingen die jetzige Lebensweise dieser Menschen anzuerkennen und ihnen Zeit zu geben um sie wieder in die Gesellschaft zu integrieren.

Von Weimar aus geht es über Leipzig nach Berlin. Der Leipziger Bahnhof erzeugt eine ganz besondere Stimmung bei den Reisenden.

Berlin. Die Ankunft bei Nacht lädt mich zu einer kleinen Erkundungstour durch Kreuzberg ein. Ein gewachsener bunter Ort mit Street Art und lebendigen, entspannten Menschen in der die Nacht zum Tag wird. Ganz anders die künstlichen Viertel wie der Potsdamer Platz oder der besonders laute Hauptbahnhof. Die Mauer ist hier zu einem besonderen Ort geworden, die Street Art Gallery Berlin, ein Kunstprojekt auf der Berliner Mauer. In Berlin ist die deutsch-deutsche Geschichte an allen Ecken immer wieder präsent.

Die Sehenswürdigkeiten erlebe ich mitten im Berlin-Marathon 2023 mit hunderten Skatern und Marathonläufern und deren Zuschauern. Sportliche gute Laune. Mit dem Brompton quere ich mehrmals unterirdisch die Strecke, am Samstag sind die Skater unterwegs und ich sehe Kinder beim Laufen. Am Sonntag sind es die Marathonläufer. Überall in Berlin applaudieren begeisterte Menschen und machen den Sportlern Mut. Ein tolles Event.

Ich sehe mir das erschütternde Denkmal für die ermordeten Juden an, komme auch am Checkpoint Charlie vorbei. Dann bin ich im Bereich rund um das Reichtagsgebäude unterwegs und fahre zur Siegessäule mit dem schönen Engel. Meine Anfrage bei einer älteren Berlinerin, wo man etwas Gutes in der Nähe trinken könne, führt mich in den Englischen Garten. Ich gönne mir einen gepflegten Tee mit leckeren Kleinigkeiten. Auf 3-stufiger Etagére präsentiert wie es sich in England gehört in stilvoller Atmosphäre.

Dann ein Flohmarkt, die Museumsinsel, der Fernsehturm. Am Abend in Kreuzberg zurück geht es noch einmal los. Diesmal mit der Berliner Bahn zu Unter den Linden und dem Brandenburger Tor bei Nacht. Eine fast nostalgische Fahrt mit Zügen in den typischen Berliner Farben über Stahlbrücken, obenliegende Bahnhöfe und Berliner U-Bahn. Und weil es direkt daneben ist gönne ich mir in der Lobby einen Cocktail im berühmten Hotel Adlon zur guten Nacht. Hier gibt es exzellente Barkeeper und Bedienung, die auch auf Extra-Wünsche eingestellt sind. Der Brunnen, das gesamte Ambiente mit Licht, Raum, Brunnen und klassischen Stühlen und  den Menschen um mich herum machen das Erlebnis perfekt. Hier steht die Zeit still für eine Weile.

Ich mache Ausflüge mit meinem Brompton und lerne immer wieder neue Kietze kennen welche gegensätzlicher nicht sein könnten. Einmal Weite und Großstadt-Flair und ein anderes Mal geschäftiges Durcheinander, … entspannte und angespannte Gegenden.

Intensives Stadtleben braucht gute Orte für Erholungspausen. Den Rahmen dafür bieten alle Städte. Man muss sich nur den passenden Ort suchen.

Veranstaltung in Frankfurt: Follow the money
Genialer Arbeitsraum beim Main Tower in Frankfurt
Nicole de Witt genießt die Skyline in Frankfurt auf dem Main Tower
Nicole de Witt bei der Fashion Show von Arutti in Frankfurt
Street Art in Frankfurt auf mit eigener Beleuchtung
"keep it real": kein Original in Frankfurt vor der Banksy Ausstellung
Wladimir Arutti und Nicole de Witt 2, bei seiner Fashion Show in Frankfurt
Wladimir Arutti und Nicole de Witt 1, bei seiner Fashion Show in Frankfurt
Schloss Heidelberg
Coach auf Tour in Heidelberg mit Aussicht auf das Schloss
Graffiti von Banksy selber? - in Heidelberg
Blaue Stunde auf dem Hbf in Heidelberg
Goethes Gartenhaus in Weimar, vom Garten aus fotografiert
Goethes Gartenhaus in Weimar, gemütlicher Sitzplatz
Hbf Leipzig
Nachtleben Bahnhof Berlin Kreuzberg
Brandenburger Tor in Erwartung des Berlin-Marathon
Dein Platz und Coach EVOLUT U vor Reichstagsgebäude
Zumba Berlin Hbf
Skater Marathon in Berlin
Dein Platz vor Reichstagsgebäude
Berlin Kreuzberg, Bahnhof bei Tag
Nicole de Witt im Hotel Adlon in Berlin